Spannungsrissbildung

Spannungsrissbildung ist ein kritischer Faktor bei der Verwendung von Formteilen und Stanzteilen aus EPDM in Kombination mit transparenten Werkstoffen wie PMMA (Plexiglas®) oder Polycarbonat. Diese Bauteile müssen auf ihre spannungsrissauslösende Wirkung geprüft werden, da ungeeignete Gummimischungen zu schwerwiegenden Problemen führen können.


Puffer und Stopfen

More


Durchführungen und Tüllen

More

Spannungsrisse entstehen zunächst in Form von Mikrorissen, auch bekannt als "Silberfischchen". Diese sind zunächst harmlos, können sich jedoch im Laufe der Zeit zu deutlich sichtbaren Rissen entwickeln und letztendlich zum Versagen des Bauteils führen. Die Risse verlaufen typischerweise im 90°-Winkel zur Beanspruchungsrichtung und treten bevorzugt an den Einspannstellen auf, die dem höchsten Zugspannungsniveau ausgesetzt sind.

Um Spannungsrissbildung zu vermeiden, ist es entscheidend, geeignete Gummimischungen zu verwenden, die den spezifischen Anforderungen der Anwendung gerecht werden. Eine sorgfältige Materialauswahl und Prüfung sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Bauteile den erforderlichen Belastungen standhalten und eine langfristige Zuverlässigkeit gewährleisten.

Durch die rechtzeitige Identifizierung und Behandlung potenzieller Spannungsrisse können Hersteller die Qualität ihrer Produkte verbessern und Ausfallzeiten sowie Kosten für Reparaturen reduzieren.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies (5)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (0)
Marketing Cookies (1)
Nicht klassifiziert (0)